Verzeichnis aller Künstler

Joanna Bone

Born in Portsmouth (U.K.) in 1970 Lives in Enoggera, Queensland

Training and Professional Experience

Studied glass design at Wolverhampton University, graduating with a BA (Hons.) in 1998. In 2000 she graduated with a MA degree in Glass and Ceramics at the Royal College of Art, London.

Selected Awards

2005 Ranamok Glass Prize

Selected Exhibitions

2000 "New Glass 2000", Sunderland Glass Centre, Sunderland, UK. 2001 Key, London (solo). 2005 "Collect", Victoria & Albert Museum, London

References

Craft Arts International, 66/2005, p. 56

Die Korallenriffe vor der Ostküste Australiens, wo sie seit 2002 lebt, bilden für Joanna Bone eine ständige Inspirationsquelle. Der Artenreichtum der Fauna, die diese Riffe bevölkert, die Vielfalt ihrer Formen und ihrer Zeichnung findet in den Farben und Mustern der Gefäße ihren Niederschlag. Sie sind freilich keine wörtlichen Zitate aus dem Buch der Natur, sondern freie, an venezianischem Mosaikgläsern geschulte Adaptionen ihres Vokabulars.

Wie diese verwendet Joanna Bone aus zwei oder drei Farbschichten bestehende Glasstäbe, die in ca. 15 cm lange Stücke geschnitten und längs auf einer Marbelplatte angeordnet werden. (Das unterscheidet ihr Vorgehen von venezianischen Millefiorigläsern, bei denen die Stäbe in dünne Scheibchen geschnitten werden und ihre vielfarbigen Querschnitte das Muster bilden.) Dort werden sie mit einem Gasbrenner erhitzt und dann mit einem Posten heißen Glases überrollt, an dessen Oberfläche sie haften bleiben. Das Glas wird danach im Ofen noch einmal so stark erwärmt, dass die Glasstäbe fest mit Külbel verschmelzen und es in die gewünschte Form geblasen werden kann. Nach dem Abkühlen erfolgt die weitere Bearbeitung mit dem Schneidzeug.

Für die Arbeit mit dem heißen Glas bedient sich Joanna Bone der Hilfe des erfahrenen Glasbläsers Carl Nordbruch auf der Isle of Wight. Von dort lässt sie die Stücke, die sie selbst Rohlinge (blanks) nennt, nach Brisbane verschiffen. In ihrer Werkstatt legt sie dann durch Schleifen und Schneiden das farbige Innenleben der Stäbe partiell frei und gestaltet so die Muster ihrer Gefäße.

Peter Schmitt, M.A.
Stellvertretender Direktor i.R.
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
The coral reefs on the Eastern coast of Australia, where she has lived since 2002 are a continuing inspirational source for Joanna Bone. The species-richness of the fauna which inhabit these reefs, the variety of her shapes and her drawings find their expression in the colours and patterns of the vessels. They are surely no verbal citation from the book on nature, rather a freely adapted vocabulary of someone schooled in Venetian mosaic glass.

As do they Joanna Bone uses two or three layered existing glass canes which are cut into approx.15 cm long pieces and arranged lengthwise onto a marble slab. (This differentiates her procedure from Venetian Millefiori glass where the cane is cut into thin little slices and the many-coloured cross sections create the pattern). There they are heated with a gas burner and then rolled over with a post of hot glass, on whose surface they adhere. Thereafter the glass is reheated in the furnace to such a degree that the cane bits fuse with a parison which can then be blown into the desired shape. After cooling down the subsequent work with the cutting tool can take place.

When dealing with the hot glass Joanna Bone works with the help of the experienced glass blower Carl Nordbruch on the Isle of Wight. From there she lets the pieces, which she calls blanks, be shipped to Brisbane. In her workshop she then, through grinding and cutting, lays the coloured inner life of the cane partially free and thus creates the patterns on her vessels.

Translation: Eva Hunte
Titel: Gossamer
H: 55cm, Durchmesser: 14cm
Origin: 2002
Free blown glass, three colour
Swedisch overlay
Sandblasted pattern
Foto: Joanna Bone